Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Veranstaltungs-Ticker

09.12.2023 bis 10.12.2023 Calauer Weihnachtsmarkt
09.12.2023 Adventsmusik mit dem Duo JAZZUHAUSE
12.12.2023 Calauer Wochenmarkt
12.12.2023 IHK-Sprechtag in Calau
14.12.2023 Calauer Wochenmarkt
09.12.2023 bis 10.12.2023 Calauer Weihnachtsmarkt
09.12.2023 Adventsmusik mit dem Duo JAZZUHAUSE
12.12.2023 Calauer Wochenmarkt
12.12.2023 IHK-Sprechtag in Calau
14.12.2023 Calauer Wochenmarkt
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Elektr. Rechnungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen
      •  
    • Stellenangebote
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Partnerstädte
      •  
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Begegnugszentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Oberförsterei Calau
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    • Kooperationspartner
    • Calau hilft der Ukraine
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:
 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Calauer Weihnachtsmarkt

09.12.2023

Marktplatz Calau
 
Adventsmusik mit dem Duo JAZZUHAUSE

09.12.2023 - 17:00 Uhr

Evangl. Landkirche Calau
 
Calauer Wochenmarkt

12.12.2023 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz
Verreisen mit Hund und Katze

Kurzinformationen

 

Für den Reiseverkehr mit Heimtieren wie Hunde, Katzen und Frettchen gelten zur Vermeidung von Tollwut strenge Restriktionen: Tiere, die künftig nicht mehr den Anforderungen entsprechen, müssen auf Kosten des Halters, der sie einführt, in das Herkunftsland zurückgeschickt oder für die Dauer von mindestens 4 Monaten kostenpflichtig in amtlicher Quarantäne untergebracht werden. Bei Krankheitsverdacht ist sogar die Tötung zulässig! Die Kosten für die Quarantäne, Kennzeichnung, Impfung, Titerbestimmung sind vom Reisenden zu tragen.

 

Verreisen innerhalb der Europäischen Union

 

  • Aus Deutschland bzw. aus Mitgliedsstaaten stammende Tiere benötigen einen Heimtierausweis, in   dem die eindeutige Kennzeichnung des Tieres durch gut lesbare Tätowierung oder  ab dem 03.Juli 2011 nur noch durch den Mikrochip nachgewiesen wird. ( der Chip-Aufkleber im Heimtierausweis  sollte mit dem Stempel des behandelnden Tierarztes versehen sein)
  • Die Erstimpfung gegen Tollwut muss mindestens 30 Tage alt sein(das Impfdatum und die Gültigkeitsdauer der  Impfung ist im Heimtierausweis zu dokumentieren)
  • Zu beachten: in einigen Ländern herrschen Maulkorb-und Leinenzwang für alle Hunderassen
  • Z.T. wird eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung gefordert
  • Z.T. wird eine gültige Bandwurmbehandlung verlangt
  • Haltern von Kampfhunden wird empfohlen sich mit den jeweiligen Botschaften in Verbindung zu setzen.

 

Verreisen außerhalb der Europäischen Union

 

  • Es gelten die selben Bedingungen  wie innerhalb der Europäischen Union
  • Zu beachten ist: vor Abreise in das Drittland ist sicher zu stellen, das bei der Wiedereinreise in die EU eine gültige Tollwutimpfung(mind.30Tage)im Heimtierausweis eingetragen ist.
  • Bei der Reise in Beitrittskandidaten der EU (Türkei, Serbien/Montenegro) muss noch eine Blutuntersuchung durchgeführt werden (frühstens 30Tagen nach der Tollwutimpfung und 3 Monate vor der Wiedereinreisein die EU, Untersuchung nur in von der Europäischen Kommission zugelassenen Laboren ), daher sollte eine Vorbereitungszeit von einem halben Jahr eingeplant  werden.

 

Ansprechpartner


Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz

Amt für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft

Frau DVM Herold
Telefon (03573) 870-4433

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt