Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Veranstaltungs-Ticker

  • 12.07.2025 112 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gollmitz mit Dorffest
  • 12.07.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • 13.07.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • 13.07.2025 Ein Sommer-Nachmittag mit Saiten und Tasten
  • 15.07.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 12.07.2025 112 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gollmitz mit Dorffest
  • 12.07.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • 13.07.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • 13.07.2025 Ein Sommer-Nachmittag mit Saiten und Tasten
  • 15.07.2025 Calauer Wochenmarkt
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Elektr. Rechnungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen / Richtlinien
      • Steuern / Abgaben
      •  
    • Stellenangebote
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Bauprojekte/Konzepte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      • Satzungen § 34 BauGB
      • Wohngebiet Lindengarten
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Partnerstadt Viersen
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
      •  
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsdokumente
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Bürgermeister
      • Ortsvorsteher
      • Login
      •  
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2025
      • Landtagswahlen 2024
      • Kommunalwahlen 2024
      • Europawahlen 2024
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • WhatsApp-Kanal
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Familienzentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Forstamt
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Freibad
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • Stadtgeschichte
      • Söhne unserer Stadt
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschafts-Nachrichten
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Ausbildungsfibel
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:
 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 Button_WG_Lindengarten 

     

Maerker

 Logo Kitas 

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

112 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gollmitz mit Dorffest

12.07.2025

Freifläche am Gemeindezentrum, Calau / OT Gollmitz
 

Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow

12.07.2025 - 15:00 Uhr

Adler- und Jagdfalkenhof "Zur Calauer Schweiz"
 

Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow

13.07.2025 - 15:00 Uhr

Adler- und Jagdfalkenhof "Zur Calauer Schweiz"
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
  1. Start
  2. Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz
    Amt für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz
Amt für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft

Telefonnummer Afrikanische Schweinepest

03573 870 - 4400

 

Postanschrift

Amt für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft

Landkreis Oberspreewald-Lausitz
PF 100064
01956 Senftenberg

 

Weitere Telefonnummer und Ansprechpartner finden Sie im Telefonverzeichnis.

 

Probenannahme Veterinäramt, Haus 3, Dubinaweg 1, Senftenberg

Trichinen-Labor im Kreishaus, Joachim-Gottschalk Straße 36 in Calau: 03573/870-4435

Tierärztlicher Kleintiernotdienst

Tierärztlicher Kleintiernotdienst unter 01805 843736*

Ab dem 01. Januar 2024 ist der tierärztliche Kleintiernotdienst im Land Brandenburg über die einheitliche Rufnummer 01805 843736* zu erreichen. Dies ist möglich, weil die Landestierärztekammer Brandenburg ein neues Notdienstkonzept einführt. Eine speziell dafür entwickelte Software vermittelt hilfesuchende Tierhalter automatisch an die nächstgelegene diensthabende Tierarztpraxis, sofern Vorwahl oder Postleitzahl des Anrufers bekannt sind.

„Damit entfällt die, insbesondere für Haushalte ohne Tageszeitung, oft mühevolle und zeitaufwändige Suche nach der zuständigen Notdienstpraxis“, so Kammerpräsident Martin Pehle.

Die Preise in den Tierarztpraxen richten sich nach der Gebührenordnung für Tierärzte. Im Notdienst ist den Tierärzten die Berechnung einer Notdienstpauschale von 50,- Euro (ohne MwSt) vorgeschrieben. Die tierärztlichen Leistungen müssen nach dem zweifachen Gebührensatz abgerechnet werden. Die Obergrenze liegt im Notdienst beim vierfachen Gebührensatz.

 

*0,14 € / min aus dem Festnetz, 0,42 € / min aus dem Mobilfunknetz

Gebührenordnung

Das Amt für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft informiert!

 

Aktualisierte Gebührenordnung

 

Seit dem 19.12.2023 ist eine neue landesweite Gebührenordnung für amtliche Tätigkeiten und Bescheinigungen des Amtes für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft in Kraft. Details dazu finden Sie unter: https://bravors.brandenburg.de/verordnungen/gebomsgiv

Eine wesentliche Neuerung besteht darin, dass nicht mehr alle amtlichen Kontrollen gebührenfrei sind. Dennoch bleibt rechtskonformes Verhalten von Vorteil, da dadurch gebührenpflichtige Nachkontrollen vermieden werden können. Plan- und Routinekontrollen werden weiterhin kostenfrei durchgeführt.

Für Anlasskontrollen, Nachkontrollen sowie für Amtshandlungen zur Ausstellung von Attesten und Bescheinigungen werden nun Gebühren erhoben. Dies stellt für viele Amtshandlungen und Atteste keine Neuerung dar. Allerdings sind die Gebühren teilweise deutlich erhöht worden, und es gibt auch neue gebührenpflichtige Tatbestände. Die letzte Überarbeitung und Anpassung der Gebühren erfolgte im Jahr 2014.

 

Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt hat gemäß den geltenden Vorschriften des kommunalen Haushaltsrechts Rahmengebühren für häufig wiederkehrende Amtshandlungen oder Bescheinigungen festgelegt. Dabei werden der verwaltungsrechtliche Aufwand und der wirtschaftliche Nutzen des Gebührenschuldners berücksichtigt. Die Gebühr umfasst zukünftig Fahrtkosten, sächlichen und personellen Verwaltungsaufwand sowie die benötigte Arbeitszeit. 

 

Generell gilt: Je länger eine Kontrolle dauert oder je höher der Aufwand für die Ausstellung eines Attestes ist, desto höher ist die zu zahlende Gebühr.

 

Einige Beispiele für die neuen Gebühren sind:

  • Eine Gebühr von mindestens 35 Euro für die Registrierung einer Tierhaltung (Tarifstelle: 12.2.1.1)

  • Eine Gebühr von 38 Euro für das Ausstellen von Gesundheitsbescheinigungen für Drittländer für bis zu 5 Hunde oder Katzen (Tarifstelle 12.2.5.2)

  • Die Kosten für ein Wanderattest für Imker belaufen sich je nach Anzahl der Völker auf 20 bis 55 Euro (Tarifstelle: 12.2.4.7)

  • Die Erstellung eins amtstierärztlichen Gesundheitszeugnisses zur Verbringung von Rindern und die Erstellung eines Vorlaufattests für Zuchtrinder kosten nun 28,00 € (Tarifstelle: 12.2.4.7)

  •  

Im Bereich der Lebensmittelüberwachung bleiben Routinekontrollen weiterhin gebührenfrei. Sollten Mängel Nachkontrollen erforderlich machen, sind Gebühren zwischen 22 bis 1002 Euro zu entrichten. Auch hier richtet sich die Gebühr nach dem wirtschaftlichen Nutzen des Gebührenschuldners und dem Verwaltungsaufwand.

 

Über weitere Details und spezifische Gebührensätze können Sie sich direkt in der im Internet einsehbaren Verordnung informieren. 

Für konkrete Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft gern zur Verfügung (Tel. 03573 -870 -4401).

 

 

Kontaktdaten

Anschrift: Dubinaweg 1 Senftenberg und Joachim-Gottschalk-Straße 36 Calau
Telefon: Telefon (03573) 870-4401
Telefax: Telefax (03573) 870-4410
E-Mail: E-Mail
Sprechzeiten:

Di 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Do 9:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr

 

Angebotene Dienstleistungen

  • Gesundheitszeugnis, amtstierärztliches
  • Lebensmittelüberwachung, Beschwerden
  • Pilzberatung
  • Tierausstellungen
  • Tierhaltung
  • Tierkörperbeseitigung
  • Tierschutz
  • Verreisen mit Hund und Katze
  • Ziervögelhaltung
 

Angebotene Formulare

  • Pilzberater
 

Mitarbeiter

Herr DVM Wachtel

Amtsleiter
Telefon (03573) 870-4402
E-Mail

Frau Buzinski

Sekretärin
Telefon (03573) 870-4401
E-Mail

Frau Donat

SB Ordnungsbehördliche Angelegenheiten
Telefon (03573) 870-4438

Frau Thor

SB Ordnungsbehördliche Angelegenheiten
Telefon (03573) 870-4423

Frau Vier

SB Haushalt/Koordinator
Telefon (03573) 870-4425
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
  • Zum WhatsApp-Kanal
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt