Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Veranstaltungs-Ticker

  • 17.06.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 17.06.2025 Blutspendetermin des DRK
  • 18.06.2025 Calauer Museen öffnen
  • 19.06.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 19.06.2025 Sozialmobil
  • 17.06.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 17.06.2025 Blutspendetermin des DRK
  • 18.06.2025 Calauer Museen öffnen
  • 19.06.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 19.06.2025 Sozialmobil
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Elektr. Rechnungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen / Richtlinien
      • Steuern / Abgaben
      •  
    • Stellenangebote
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Bauprojekte/Konzepte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      • Satzungen § 34 BauGB
      • Wohngebiet Lindengarten
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Partnerstadt Viersen
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
      •  
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsdokumente
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Bürgermeister
      • Ortsvorsteher
      • Login
      •  
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2025
      • Landtagswahlen 2024
      • Kommunalwahlen 2024
      • Europawahlen 2024
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • WhatsApp-Kanal
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Familienzentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Forstamt
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Freibad
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • Stadtgeschichte
      • Söhne unserer Stadt
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschafts-Nachrichten
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Ausbildungsfibel
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:
 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 Button_WG_Lindengarten 

     

Maerker

 Logo Kitas 

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Calauer Wochenmarkt

17.06.2025 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 

Blutspendetermin des DRK

17.06.2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Amt für Umwelt und Bauaufsicht Joachim Gottschalk-Str. 36
 

Calauer Museen öffnen

18.06.2025 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Haus der Heimatgeschichte
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
  1. Start
  2. REWE unterstützt das Calauer Familienzentrum Kleeblatt
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

REWE unterstützt das Calauer Familienzentrum Kleeblatt

Bereits am 17. Dezember überreichte der REWE-Markt Calau einen symbolischen Spendenscheck an die Stadt Calau. Foto von links: Marktmanager Lukas Teichmann, Bürgermeister Marco Babenz, Sachgebietsleiterin Simone Zinke, REWE-Abteilungsleiterin Sabine Herber-Lenth und REWE-Gebietsmanager Henrik Schmidt. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer (Bild vergrößern)

Kurz vor Weihnachten überreichte der Calauer REWE-Markt der Stadt Calau eine Spende in Höhe von 500 Euro. Damit soll die inhaltliche Arbeit des Familienzentrums Kleeblatt unterstützt und ausgebaut werden. „Wir freuen uns sehr über diese Zuwendung. Sie wird uns dabei helfen, auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm für verschiedene Altersklassen auf die Beine zu stellen“, informiert Anna Ungerechts-Lohrisch, die Leiterin des Familienzentrums.

 

Neben dem regulären wöchentlichen Programm wird wird 2025 an den wechselnden Monatsveranstaltungen festgehalten. Diese richten sich an verschiedene Nutzergruppen. Damit die inhaltliche Arbeit weiter ausgebaut werden kann, gab es kürzlich auch Fördermittel des Landes Brandenburg im Rahmen des Programms „Pakt für Pflege“. Dazu erläutert Anna Ungerechts-Lohrisch: „Mit dieser Förderung starten wir das neue Angebot ´Fit im Alter´. In diesem Rahmen wird alle zwei Wochen Thai Chi und Chi Gong für Seniorinnen und Senioren angeboten.“ Auch das Kulinarische soll 2025 nicht zu kurz kommen. Unter dem Motto ´Gemeinsam statt einsam – gemeinsames Kochen und Mittagessen´ wird immer freitags ein neues Angebot für Seniorinnen und Senioren geschaffen. Zudem gibt es alle 14 Tage eine neue Handarbeitsgruppe, die sich immer freitags von 13 bis 15 Uhr trifft. 

 

Dass die finanzielle Unterstützung vom REWE Calau keine einmalige Aktion ist, betonte Gebietsmanager Henrik Schmidt bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks am 17. Dezember: „Im Kleeblatt wird täglich tolle Arbeit geleistet, die wir als REWE vor Ort gerne weiter unterstützen möchten. Daher werden wir auch im kommenden Jahr das Projekt der Stadt Calau finanziell unterstützen, damit noch mehr Menschen von den Angeboten profitieren können.“ Bürgermeister Marco Babenz dankte stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger für das Engagement des Calauer Marktes: „Gerade in der jetzigen Zeit, in der unsere Kommune vor vielen finanziellen Herausforderungen steht, ist es schön zu sehen, dass sich die Wirtschaftsunternehmen unserer Kommune weiterhin als Partner engagieren. Daher bin ich sehr dankbar für die Unterstützung unseres REWE-Marktes. Es trägt dazu bei, ein beliebtes und gut genutztes Angebot zu erhalten und noch weiter auszubauen. Davon profitieren alle Menschen in Calau sowie den Ortsteilen.“

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Calau
Di, 14. Januar 2025

Bild zur Meldung

Bereits am 17. Dezember überreichte der REWE-Markt Calau einen symbolischen Spendenscheck an die Stadt Calau. Foto von links: Marktmanager Lukas Teichmann, Bürgermeister Marco Babenz, Sachgebietsleiterin Simone Zinke, REWE-Abteilungsleiterin Sabine Herber-Lenth und REWE-Gebietsmanager Henrik Schmidt. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Mehr über

  • Familienzentrum Kleeblatt
  • Stadt Calau

Weitere Meldungen

Aktuelle Temperaturen im Erlebnisbad Calau/ ACHTUNG: Geänderte Öffnungszeiten

Mo, 16. Juni 2025

Kunst- und Kulturprojekte zum Thema „Land von morgen“ gesucht

Sa, 14. Juni 2025

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
  • Zum WhatsApp-Kanal
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt