Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Veranstaltungs-Ticker

  • 15.07.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 16.07.2025 Calauer Museen öffnen
  • 17.07.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 19.07.2025 bis 20.07.2025 Dorffest & 135 Jahre Männergesangverein Werchow
  • 15.07.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 16.07.2025 Calauer Museen öffnen
  • 17.07.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 19.07.2025 bis 20.07.2025 Dorffest & 135 Jahre Männergesangverein Werchow
  • 15.07.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 16.07.2025 Calauer Museen öffnen
  • 17.07.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 19.07.2025 bis 20.07.2025 Dorffest & 135 Jahre Männergesangverein Werchow
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Elektr. Rechnungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen / Richtlinien
      • Steuern / Abgaben
      •  
    • Stellenangebote
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Bauprojekte/Konzepte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      • Satzungen § 34 BauGB
      • Wohngebiet Lindengarten
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Partnerstadt Viersen
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
      •  
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsdokumente
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Bürgermeister
      • Ortsvorsteher
      • Login
      •  
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2025
      • Landtagswahlen 2024
      • Kommunalwahlen 2024
      • Europawahlen 2024
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • WhatsApp-Kanal
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Familienzentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Forstamt
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Freibad
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • Stadtgeschichte
      • Söhne unserer Stadt
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschafts-Nachrichten
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Ausbildungsfibel
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:
 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 Button_WG_Lindengarten 

     

Maerker

 Logo Kitas 

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Calauer Wochenmarkt

15.07.2025 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 

Calauer Museen öffnen

16.07.2025 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Haus der Heimatgeschichte
 

Calauer Wochenmarkt

17.07.2025 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
  1. Start
  2. Städtewettbewerb 2025 ist gestartet und Calau tritt wieder in die Pedalen
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Städtewettbewerb 2025 ist gestartet und Calau tritt wieder in die Pedalen

2023 nahm Calau das letzte Mal am Städtewettkampf teil. Auch damals strampelte Bürgermeister Marco Babenz die ersten Kilometer. Den vorletzten Platz gilt es nun in diesem Jahr zu verbessern. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer (Bild vergrößern)

Seit dem 4. Mai ist der Städtewettbewerb 2025 von enviaM und MITGAS offiziell in vollem Gange! Die ersten fünf Kommunen haben bereits fest in die Pedale getreten, um Kilometer für einen guten Zweck zu sammeln. Insgesamt kämpfen in diesem Jahr 24 Städte und Gemeinden darum, möglichst viele Kilometer zu erradeln. Auch die Stadt Calau ist dieses Jahr wieder mit dabei. Im Rahmen des Calauer Stadtfestes sind am Samstag, den 16. August, von 12:00 bis 18:00 Uhr alle eingeladen, möglichst viel Strecke für Calau zu machen. Bürgermeister Marco Babenz erklärt dazu: "Das Preisgeld soll in diesem Jahr zu gleichen Teilen an die Jugendfeuerwehren der Stadt Calau und an den Verein Body and Dance e.V. gehen. Beide Vereine werden uns bei der Vorbereitung und Durchführung des Events tatkräftig unterstützen." Getreu dem Motto "Keine Gnade für die Wade" wird das Stadtoberhaupt die ersten Kilometer radeln. Und er hofft, dass es ihm viele Menschen aller Altersklassen gleichtun. Denn: "Die rege Teilnahme von Bürgerinnen und Bürgern aber auch Gästen ist gewünscht und erforderlich. Unser Ziel ist es, den vorletzten Platz vom Jahr 2023 enorm zu verbessern."

 

Für jeden Veranstaltungstag stellen enviaM und MITGAS jeweils ein Fahrrad für Erwachsene und eines für Kinder bereit. Innerhalb von sechs Stunden gilt es, möglichst viele Kilometer zurückzulegen. Für jeden erradelten Kilometer fließen Fördergelder in lokale gemeinnützige Projekte. Die Kommune mit den meisten Kilometern gewinnt 8.000 Euro, die Plätze zwei bis fünf erhalten ebenfalls attraktive Preisgelder zwischen 6.000 und 2.500 Euro. Auch alle anderen Teilnehmer profitieren: Pro Kilometer gibt es 5 Euro für soziale Initiativen vor Ort. Zudem können Bürgermeisterinnen und Bürgermeister durch ein kleines Quiz zusätzliche 400 Euro für den guten Zweck gewinnen.

 

Und hier der Aufruf

Um am Aktionstag in Calau alle Räder möglichst durchgängig zu besetzen, kann man sich jetzt schon anmelden. Interessenten melden sich bitte direkt mit ihren Kontaktdaten unter folgender Mailadresse:    Natürlich ist auch eine spontane Teilnahme am Veranstaltungstag selbst möglich, hier ist dann allerdings ggf. mit einer kurzen Wartezeit zu rechnen, bis ein Rad frei ist.

 

 Plakat 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mi, 02. Juli 2025

Bild zur Meldung

2023 nahm Calau das letzte Mal am Städtewettkampf teil. Auch damals strampelte Bürgermeister Marco Babenz die ersten Kilometer. Den vorletzten Platz gilt es nun in diesem Jahr zu verbessern. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Mehr über

  • Body & Dance Calau e.V.
  • Jugendfeuerwehr Calau
  • Stadt Calau

Weitere Meldungen

KAEV hat neue Altkleider-Container in Calau und den Ortsteilen aufgestellt

Mo, 14. Juli 2025

Aktuelle Temperaturen im Erlebnisbad Calau/ ACHTUNG: Geänderte Öffnungszeiten

So, 13. Juli 2025

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
  • Zum WhatsApp-Kanal
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt