Städtewettbewerb 2025 ist gestartet und Calau tritt wieder in die Pedalen
Seit dem 4. Mai ist der Städtewettbewerb 2025 von enviaM und MITGAS offiziell in vollem Gange! Die ersten fünf Kommunen haben bereits fest in die Pedale getreten, um Kilometer für einen guten Zweck zu sammeln. Insgesamt kämpfen in diesem Jahr 24 Städte und Gemeinden darum, möglichst viele Kilometer zu erradeln. Auch die Stadt Calau ist dieses Jahr wieder mit dabei. Im Rahmen des Calauer Stadtfestes sind am Samstag, den 16. August, von 12:00 bis 18:00 Uhr alle eingeladen, möglichst viel Strecke für Calau zu machen. Bürgermeister Marco Babenz erklärt dazu: "Das Preisgeld soll in diesem Jahr zu gleichen Teilen an die Jugendfeuerwehren der Stadt Calau und an den Verein Body and Dance e.V. gehen. Beide Vereine werden uns bei der Vorbereitung und Durchführung des Events tatkräftig unterstützen." Getreu dem Motto "Keine Gnade für die Wade" wird das Stadtoberhaupt die ersten Kilometer radeln. Und er hofft, dass es ihm viele Menschen aller Altersklassen gleichtun. Denn: "Die rege Teilnahme von Bürgerinnen und Bürgern aber auch Gästen ist gewünscht und erforderlich. Unser Ziel ist es, den vorletzten Platz vom Jahr 2023 enorm zu verbessern."
Für jeden Veranstaltungstag stellen enviaM und MITGAS jeweils ein Fahrrad für Erwachsene und eines für Kinder bereit. Innerhalb von sechs Stunden gilt es, möglichst viele Kilometer zurückzulegen. Für jeden erradelten Kilometer fließen Fördergelder in lokale gemeinnützige Projekte. Die Kommune mit den meisten Kilometern gewinnt 8.000 Euro, die Plätze zwei bis fünf erhalten ebenfalls attraktive Preisgelder zwischen 6.000 und 2.500 Euro. Auch alle anderen Teilnehmer profitieren: Pro Kilometer gibt es 5 Euro für soziale Initiativen vor Ort. Zudem können Bürgermeisterinnen und Bürgermeister durch ein kleines Quiz zusätzliche 400 Euro für den guten Zweck gewinnen.
Und hier der Aufruf
Um am Aktionstag in Calau alle Räder möglichst durchgängig zu besetzen, kann man sich jetzt schon anmelden. Interessenten melden sich bitte direkt mit ihren Kontaktdaten unter folgender Mailadresse: Natürlich ist auch eine spontane Teilnahme am Veranstaltungstag selbst möglich, hier ist dann allerdings ggf. mit einer kurzen Wartezeit zu rechnen, bis ein Rad frei ist.