Navigation überspringen
 
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Lärmaktionsplan
      • Ortsbildkonzeption
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Calau Valdivia
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Wahlen
      •  
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      • Bundestagswahl 2017
      •  
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Feuerwehren
      • Kirchen und Gemeinden
      • Die Calauer Baby-Aktion
      • Oberförsterei Calau
      •  
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Stundenschwimmen
    • Bildergalerien
    • Kooperationspartner
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Die Calauer Sagentouren
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Fachkräftesicherung
    • Händlergemeinschaft
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Warnung

 

Aufgrund der aktuellen Lage sind das Rathaus der Stadt Calau sowie das Bauamt für Besucher geschlossen. In sämtlichen Angelegenheiten erreichen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch und per E-Mail. Ihren Ansprechpartner finden Sie in unserem Mitarbeiterverzeichnis

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 Telefon (03541) 89 1 - 0
 Telefax (03541) 891-153
E-Mail

 

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
02.03.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
Int. Tag des Energiesparens
05.03.2021 - 08:00 Uhr
Online
 
Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
06.04.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Share-Buttons überspringen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035418910
contact_mail
Folgen Sie uns!
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Leitprojekte für Regionales Entwicklungskonzept (REK) formuliert

Calau, den 09.04.2018
Am 5. April wurden im Rahmen einer Informationsveranstaltung in der Calauer Stadthalle erste Leitprojekte für das REK der Städte Calau, Lübbenau, Luckau und Vetschau vorgestellt. Im Bild (von links): Bengt Kanzler (Bürgermeister der Stadt Vetschau), Geral
Lupe

Im Viereck zwischen den Städten Calau, Luckau, Lübbenau und Vetschau liegt ein Gebiet, was bis Anfang der 90er-Jahre intensiv durch Tagebaue geprägt wurde und sich seither in der Rekultivierung befindet. Doch wie können mögliche touristische Potenziale in diesem Gebiet erschlossen werden? Damit beschäftigt sich das Regionale Entwicklungskonzeptes (REK) Spreewald-Niederlausitzer Tagebaufolgelandschaften in Kooperation der vier Städte. Am Donnerstag, 5. April, wurden im Rahmen einer Informationsveranstaltung in der Calauer Stadthalle erste Ideen präsentiert. Zu Gast waren neben Brandenburgs Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung, Kathrin Schneider, und den vier Bürgermeistern Werner Suchner (Calau), Gerald Lehmann (Luckau), Helmut Wenzel (Lübbenau) und Bengt Kanzler (Vetschau) auch die beiden Landräte Siegurd Heinze (OSL) und Stephan Loge (LDS).

 

„Kerngedanke unserer Ideen ist es, den Tourismusraum als Einheit zu sehen und die Maßnahmen darin so zu koordinieren, dass alle vier Kommunen, die das Gebiet umgeben, davon profitieren“, erläuterte Joris Schofenberg von der Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH (KEM), die das Konzept gemeinsam mit der Partnergesellschaft IPRO Consult entwickelte.

 

Im Konzept werden verschiedene Leitprojekte benannt, die künftig von den Kommunen in gemeinsamer Arbeit weiterentwickelt und umgesetzt werden sollen. Dazu zählt primär der Ausbau des Kernradwegenetzes in der Tagebaufolgelandschaft. Schofenberg: „Wir denken hier einerseits an Radwege um die schon vorhandenen Seen. Andererseits muss das bestehende Netz der Radwege ertüchtigt und ausgebaut sowie an die Innenstädte angeschlossen werden.“ Andere Ideen umfassen die weitere touristische Erschließung einzelner Seen, insbesondere den Schlabendorfer See oder den Bischdorfer See. Geeignet wären diese für Boots- und Badenutzungen.“

 

Brandenburgs Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung, Kathrin Schneider, die vor nunmehr zwei Jahren den entsprechenden Fördermittelbescheid übergeben hatte, lobte die gemeinsame Initiative der vier Städte: „Das ist ein gutes Beispiel für die interkommunale Zusammenarbeit. Ich hoffe, dass die Aufbruchstimmung erhalten bleibt und die Akteure vor Ort gemeinsam die Umsetzung der Ideen angehen können.“

 

Bild zur Meldung: Am 5. April wurden im Rahmen einer Informationsveranstaltung in der Calauer Stadthalle erste Leitprojekte für das REK der Städte Calau, Lübbenau, Luckau und Vetschau vorgestellt. Im Bild (von links): Bengt Kanzler (Bürgermeister der Stadt Vetschau), Geral

Weitere Informationen:
Mehr über
Stadt Calau
 
zurück
Facebook  |  Twitter  |  Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt