Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Veranstaltungs-Ticker

  • 21.06.2025 Dorffest in Buckow
  • 21.06.2025 Schützenfest 2025
  • 21.06.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • 21.06.2025 Konzert Dresdner Bläserphilharmonie
  • 22.06.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • 21.06.2025 Dorffest in Buckow
  • 21.06.2025 Schützenfest 2025
  • 21.06.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • 21.06.2025 Konzert Dresdner Bläserphilharmonie
  • 22.06.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Elektr. Rechnungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen / Richtlinien
      • Steuern / Abgaben
      •  
    • Stellenangebote
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Bauprojekte/Konzepte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      • Satzungen § 34 BauGB
      • Wohngebiet Lindengarten
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Partnerstadt Viersen
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
      •  
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsdokumente
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Bürgermeister
      • Ortsvorsteher
      • Login
      •  
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2025
      • Landtagswahlen 2024
      • Kommunalwahlen 2024
      • Europawahlen 2024
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • WhatsApp-Kanal
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Familienzentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Forstamt
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Freibad
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • Stadtgeschichte
      • Söhne unserer Stadt
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschafts-Nachrichten
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Ausbildungsfibel
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:
 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 Button_WG_Lindengarten 

     

Maerker

 Logo Kitas 

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Dorffest in Buckow

21.06.2025

Calau / OT Buckow
 

Schützenfest 2025

21.06.2025 - 14:00 Uhr

Schießstand der Schützengilde zu Calau 1572
 

Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow

21.06.2025 - 15:00 Uhr

Adler- und Jagdfalkenhof "Zur Calauer Schweiz"
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
  1. Start
  2. Stadtbibliothek freut sich auf die Wiedereröffnung
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Stadtbibliothek freut sich auf die Wiedereröffnung

Das Team der Stadtbibliothek Calau (von links): Leiterin Steffi Clemens, Anja Voland und Martina Hergeselle. Foto: Jan Hornhauer (Bild vergrößern)

Gibt es denn die Stadtbibliothek Calau eigentlich noch? Mit dieser Frage sahen sich Leiterin Steffi Clemens und ihr engagiertes Team in den vergangenen Wochen immer mal wieder konfrontiert. Denn seit Anfang Juli laufen in der Straße der Jugend 24 die Bauarbeiten für eine neue Calauer Kita. Später wird natürlich auch die Bibliothek wieder dort  einziehen. Im Gespräch verriet die Chefin der Einrichtung, warum dennoch eine ganze Menge zu tun ist und man auf Lesevergnügen nicht verzichten muss.

 

Frau Clemens, das Wichtigste zuerst: Ab wann können denn Ihre Nutzer endlich wieder Bücher ausleihen?

Ab 3. Januar 2019 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten da. Dann können auch wieder klassische Bücher ausgeliehen werden. Während der Schließung bieten wir nur die Onleihe an.

 

Da geben Sie schon ein gutes Stichwort: Wie funktioniert die Onleihe?

Als Mitglied im Onleihe-Verbund Niederlausitz haben die Nutzer dieses Angebotes die Möglichkeit, aus über 8.000 unterschiedlichen Medien ihre Favoriten auszuwählen und direkt auf ein elektronisches Gerät zum Anzeigen zu laden, etwa ein eBook-Reader oder ein Tablet. Auf unserer Internetseite www.calau.de/bibliothek kann man sich hierfür schnell und einfach registrieren.

 

Wie wird dieses Angebot genutzt?

Im letzten Jahr hatten wir 70 registrierte Nutzer und 1.662 Entleihungen. In diesem Jahr haben wir diese Zahl schon übertroffen. Sicher auch aus dem Grund, dass wir wegen der Bauarbeiten derzeit nur die Onleihe anbieten können. Sie hat sich wirklich als gute Alternative entwickelt und vor allem Romane sind stark gefragt.

 

Was kostet den Nutzer dieser Service?

Es gibt keine Extrakosten, im Rahmen der jährlichen Gebühr ist die Onleihe bereits inbegriffen.

 

Sie sprachen es an, im Januar sind Sie endlich wieder in den neuen Räumen zu finden. Worauf kann sich der Nutzer dann freuen?

Vor allem sind dann natürlich wieder unsere klassischen Medien verfügbar, also Bücher aber auch CDs, DVDs und Spiele. Da wir etwas weniger Platz als ursprünglich haben, werden wir das Archiv in den Keller verlagern und der Kinder- und Jugendbuchbereich wird etwas kleiner. Für den normalen Leser wird sich indes wenig ändern, die beliebte Abteilung Belletristik bleibt nahezu gleich.

 

Was ist mit Veranstaltungen, für die Sie ja auch beliebter Anlaufpunkt sind.

Lesungen oder die beliebten Veranstaltungen für Kita- und Schulkinder wird es auch in den neuen Räumen geben. Aktuell weichen wir hierfür aufgrund der Bauarbeiten auf die Einrichtungen selbst aus.

 

Womit beschäftigen Sie und Ihr Team sich, wenn Sie keiner besuchen kommen kann?

Oh, da gibt es eine ganze Menge. Einerseits arbeiten wir intensiv daran, unseren Bestand durch Neuerwerbungen attraktiv zu halten. Der bisherige Bestand muss gepflegt werden. Außerdem setzen wir bewusst den Fokus auf die neuen Medien und versuchen unsere Follower auf Facebook und Instagram auf dem Laufenden zu halten.

 

Das sind ja nun eher Medien, die man nicht wirklich mit einer klassischen Bibliothek in Verbindung bringt.

Sicher ist der Großteil unserer Nutzer dem Alter her nicht in der Zielgruppe dieser Plattformen. Allerdings können wir durch die beiden genannten Social Media-Plattformen einerseits jüngere Zielgruppen mit unserem Angebot erreichen und sie dafür begeistern. Außerdem nutzen wir den Netzwerkgedanken intensiv, um uns so auch Anregungen für die eigene tägliche Arbeit zu holen.

 

Digitale Medien spielen auch bei den jüngsten Lesern eine immer wichtigere Rolle. Wie erreichen Sie diese Zielgruppe?

Auch bei den Neuanschaffungen schauen wir schon genauer hin und nutzen die eine oder andere Neuentwicklung. Beispielsweise haben wir neu die „Tonie Box“ für Kitakinder im Angebot. Dies ist ein digitales und kindgerechtes Abspielgerät für unterschiedliche Geschichten, was mit einem klassischen Buch kombiniert ist. Außerdem wollen wir künftig Tablets noch viel stärker in den Alltag integrieren und so auch älteren Lesern bei Interesse zeigen, wie man sich beispielsweise ein eBook ausleihen kann. So erreichen wir im Grunde alle Generationen.

 

Vielen Dank für das Gespräch.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mo, 17. September 2018

Bild zur Meldung

Das Team der Stadtbibliothek Calau (von links): Leiterin Steffi Clemens, Anja Voland und Martina Hergeselle. Foto: Jan Hornhauer

Mehr über

  • Stadt Calau
  • Stadtbibliothek Calau

Weitere Meldungen

Aktuelle Temperaturen im Erlebnisbad Calau/ ACHTUNG: Geänderte Öffnungszeiten

Sa, 21. Juni 2025

Neue Ausbildungsfibel erschienen – Starthilfe für den Berufseinstieg

Fr, 20. Juni 2025

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
  • Zum WhatsApp-Kanal
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt