Navigation überspringen
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
07.02.2023 Calauer Wochenmarkt
07.02.2023 Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
08.02.2023 Calauer Museen öffnen
09.02.2023 Calauer Wochenmarkt
10.02.2023 Kino in Calau
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      • Bundestagswahl 2017
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Oberförsterei Calau
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    • Kooperationspartner
    • Calau hilft der Ukraine
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 

Aktionslogo "Calau hilft der Ukraine"

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Calauer Wochenmarkt

07.02.2023 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 
Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern

07.02.2023 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 
Calauer Museen öffnen

08.02.2023 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Haus der Heimatgeschichte
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035418910
contact_mail
Folgen Sie uns!
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Dem Weltkonzern TESLA den Weg in die Lausitz leuchten

#WelcomeTesla - eine Aktion aus der Lausitz. Foto: PR

Tesla hat als weltweiter Innovationstreiber der e-Mobilität seine Pläne zu einer Tesla Gigafactory Europe verkündet. Laut einem Tweet von Elon Musk ist Deutschland der fa­vorisierte Standort. Nachdem verschiedene Länder und Re­gionen Europas sich um dieses Zukunftsprojekt beworben haben, folgten auch in Deutschland verschiedene Bundes­länder. In Brandenburg und Sachsen sollen auch entspre­chende Bewerbungen in Vorbereitung sein.

 

Einzigartig in ganz Europa ist nun aber eine soziale Bewe­gung der Lausitz unter dem Motto #WelcomeTesla. Sie kommt von unten, von Lausitzer Bürgern und Multiplikato­ren aus der Wirtschaft. Sie macht klar, warum die Lausitz der beste Standort in Europa ist und formuliert eine klare Forderung an Bund und Länder, hier den vielfachen Zusa­gen für eine Strukturentwicklung und nachhaltige Ansied­lungspolitik in der Lausitz nachzukommen. Eine Tesla Gigafactory Europe würde der Lausitz genau die Wertschöpfungskette zurückgeben, die ihr die Politik mit dem Kohleausstieg nehmen wird.

 

„Länder und Bund sollten gemeinsam eine Ansiedlung in der Lausitz unterstützen und hier die maximale Förderung für Tesla ermöglichen, gebunden an ein Wertschöpfungs-versprechen für die nächsten 40 bis 50 Jahre. Länder und Bund müssen jetzt handeln. Die Vergabe der Verkehrsbe­hörde nach Leipzig, eine Grundsteinlegung für ein Bosch-Werk in Dresden, der Verbleib des Landesrechnungshofes in Potsdam – diesen Enttäuschungen für die Menschen in der Lausitz muss die Politik endlich ein positives Signal ent­gegensetzen. Ein gemeinsamer Kraftakt für Tesla in der Lausitz wäre weit über wirtschaftliche Aspekte hinaus auch ein starker demokratischer Impuls für eine Region, deren politische Zukunft im kommenden Jahr entschieden wird. Wir wollen in einer lebenswerten und weltoffenen Lausitz leben – der Bund und die Länder Brandenburg und Sachsen haben es nun in der Hand.“, so die Initiatoren Ralf Henkler und Jens Taschenberger.

 

Am 18.10.18 wird #WelcomeTesla um 18.10 Uhr vom Lausitzring einen Lichtimpuls in den Himmel senden. Er soll symbolisch dem von Elon Musk ins All geschickten Tes-la Roadster den Weg heim leuchten. Tesla soll in der Lausitz landen. Für diese Aktion sind alle Lausitzer eingeladen, mit Taschenlampen, Scheinwerfern und anderen Lichtquel­len das Signal zu verstärken. Ab 17 Uhr beginnt der Einlass für diese Aktion auf dem Lausitzring. Sie wird flankiert von einer Tesla-Parade, zu der alle interessierten Tesla-Fahrer aufgerufen sind, gemeinsam ein Signal an Elon Musk zu senden. Packen wir es in der Lausitz doch selbst an, das ist amerikanische Mentalität, das hebt eine Region aus der Flut politischer und administrativer Bemühungen um die Giga-factory Europe hinaus. Machen wir die Lausitz zum besten Platz für Tesla in Europa! #WelcomeTesla.

 

Informationen zu dieser Aktion und die 10 Fakten, warum die Lausitz in der Tat der beste Standort in Europa ist, fin­den Sie unter www.welcome-tesla.com

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Calau
Di, 09. Oktober 2018

Bild zur Meldung

#WelcomeTesla - eine Aktion aus der Lausitz. Foto: PR

Weitere Meldungen

Aktionen für die Calauer Innenstadt - Osterbrunnen - Kalauer Nachtfieber - Kunst
Do, 02. Februar 2023
Der nächste Sommer kommt bestimmt!
Do, 02. Februar 2023
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt